Das Promenadendeck verbindet künftig die zwei Teile der ICE-City Ost: den deutlich kleineren an der Kurt-Schumacher-Straße in unmittelbarer Bahnhofsnähe und den weitaus größeren mit den Flächen des alten Güterbahnhofs Richtung Oststadt. Künftig spannt sich die neue Brücke für Fußgänger und Radfahrer über Flutgraben und Stauffenbergallee. Der offizielle Baustart für das Vorhaben war am 5. Oktober; im November sollen die Baufirmen die Arbeiten beendet haben. Vorhabenträger ist die Stadt Erfurt.
Weichen muss die alte Brücke aus dem Jahr 1977. Sie ist zu schmal, nicht barrierefrei und weist überdies inzwischen Bauschäden auf. Modern und zeitgemäß wird sich hingegen das neue Promenadendeck präsentieren: Es erhält zwei Decks, die 46 und 105 Meter lang und 4 beziehungsweise 7 Meter breit sein werden. Dabei besteht es künftig aus einem vierfeldrigen Stahlhohlkasten mit einem schwarzen Überbau. Filigrane Stützen aus Stahl komplettieren das Bauwerk und verleihen ihm eine elegante Architektur. Bei der Planung berücksichtigt wurde auch bereits die Erweiterung des Stadtbahnnetzes. Insgesamt bildet das Promenadendeck einen ganz wichtigen Bestandteil bei der Schaffung einer zeitgemäßen Verkehrsinfrastruktur für das neue Quartier am Hauptbahnhof.
Bildnachweis:
LEG Thüringen / Christoph Gorke
Visualisierungen: "Schlaich Bergermann Partner" Ingenieure, Stuttgart